02.07.2010 | Jungjäger erhielten traditionellen Jägerschlag | Lauterbacher Anzeiger

Ehrung von Daniela Bönsel (Lanzenhain)
Daniela Bönsel wird mit einem Buchgeschenk ausgezeichnet

Lauterbacher Anzeiger, Pressemeldung vom 02.07.2010

An der Grillhütte in Lanzenhain wurden nach alter Waidmannsitte die Absolventen der Jägerprüfung 2010 mit einem Hirschfänger zum Jäger geschlagen und damit in die Gilde der Jäger aufgenommen. Nach rund elf Monaten und über 100 Schulungs- und Ausbildungsstunden, die sich in theoretischen Unterricht, Schießausbildung, praktische Ausbildung sowie der Teilnahme an Hundeprüfungen und Gesellschaftsjagden zusammensetzen, war mit der Abschlussprüfungen das begehrte Ziel erreicht. Das Mitglied der Prüfungskommission Manfred Schlosser gab einen kleinen Abriss des „harten Ausbildungsjahres“ mit seinen Höhen und Tiefen. Bevor der eigentliche Jägerschlag mit der Überreichung des Jägerbriefes erfolgte, wurden die besten Teilnehmer des Lehrgangs, Daniela Bönsel (Lanzenhain, unser Bild) und Lukas Henke (Liederbach), mit einem Buchgeschenk ausgezeichnet. Mit dem feierlichen Jägerschlag wurden dann, neben den beiden oben genannten auch Jürgen Ruppert (Maulbach), Manfred Wahl (Queck), Alexander Wieder (Stumpertenrod) und Thomas Zimmermann (Betzenrod) in die Gilde der Jäger aufgenommen. Durchgeführt wurde der Jägerschlag von den beiden Ausbildern Tobias Behlen und Rolf Fischer sowie Lehrgangsleiter Lothar Dymianiw.

Grünes Abitur mit Erfolg bestanden Auch Jungjäger Manfred Wahl aus Queck erhielt traditionellen Jägerschlag LANZENHAIN

Schlitzer Bote, 02.07.2010, © H. Guntrum II. GmbH & Co. KG An der Grillhütte in Lanzenhain wurden am Samstag nach alter Waidmannsitte die Absolventen der Jägerprüfung 2010 mit einem Hirschfänger zum Jäger geschlagen und damit in die Gilde der Jäger aufgenommen. Von unserer Mitarbeiterin SIGI STOCK.

Nach rund elf Monaten und über 100 Schulungs- und Ausbildungsstunden, die sich in theoretischen Unterricht, Schießausbildung, praktische Ausbildung sowie der Teilnahme an Hundeprüfungen und Gesellschaftsjagden zusammensetzen, war dann Ende April und Mitte Mai mit der bestandenen Abschlussprüfung das begehrte Ziel erreicht. Die feierliche Zeremonie wurde mit dem Signal "Begrüßung" der Jagdhornbläser der Jägervereinigung Lauterbach, unter Leitung von Hornmeister Gerhard Blum, eröffnet. Dem Lehrgangssprecher Manfred Wahl aus Schlitz-Queck oblag es, die zahlreichen Gäste zu begrüßen. Darunter den Vorsitzenden der Prüfungskommission Wilfried Graf, die Mitglieder der Prüfungskommission Arno Eifert (Grebenau-Schwarz) Gerlinde Skrzypek (Lauterbach-Wallenrod), Hans Lang (Weilrod), Manfred Schlosser (Feldatal-Kestrich), des Weiteren den Vorsitzenden der Jägervereinigung Lauterbach, Erich Bloch, den Lehrgangsleiter Lothar Dymianiw, die Ausbilder Rolf Fischer, Bernhard Wand, Tobias Behlen, Dietmar Klose (Schlitz), Helmut Braun und Hans Werner Lein. Das Mitglied der Prüfungskommission, Manfred Schlosser, gab im Rahmen seiner Dankesworte noch einmal einen kleinen Abriss des "harten Ausbildungsjahres" mit seinen Höhen und Tiefen. Es wurde sehr viel Wissen vermittelt, von allen Teilnehmern wurde ein sehr gutes Prüfungsergebnis erzielt. Damit dürfen sie die Jagd ausüben. Der Grundstock hierfür sei zwar gelegt, aber es bedarf noch weiterer Übung. Bevor der eigentliche Jägerschlag mit der Überreichung des Jägerbriefes erfolgte, wurden die besten Teilnehmer des Lehrgangs, Daniela Bönsel (Herbstein-Lanzenhain) und Lukas Henke (Alsfeld-Liederbach), mit einem Buchgeschenk ausgezeichnet. Mit dem feierlichen Jägerschlag wurden dann, neben den beiden oben genannten auch Jürgen Ruppert (Homberg-Maulbach), Manfred Wahl (Schlitz-Queck), Alexander Wieder (Feldatal-Stumpertenrod) und Thomas Zimmermann (Schotten-Betzenrod) in die Gilde der Jäger aufgenommen. Zum Kreis der weiteren Gratulanten zählte u. a. der Vorsitzende des Prüfungsausschusses vom Vogelsbergkreis und Kreis Gießen, Wilfried Graf, der Vorsitzende der Jägervereinigung Lauterbach, Erich Bloch: "Sie haben die Prüfung nicht geschenkt bekommen, sie haben diese vor dem Prüfungsausschuss abgelegt. Redner hatten das Wort Ich hoffe, Sie üben das Handwerk des Jagens mit sehr viel Freude aus!" Für die Jägervereinigung Alsfeld dankte Arno Eifert: "Sie haben im großen Parcours der schweren Aufgaben ihre Fähigkeiten bewiesen!" Alle Redner richteten ihren Dank natürlich auch an die ehrenamtlichen Ausbilder für ihre engagierte Wissensvermittlung sowie an die Mitglieder des Prüfungsausschusses für ihre Arbeit.

Die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Lauterbach unter der Leitung von Hornmeister Gerhard Blum.
Jagdhornbläser
Jägerschlag für Jungjäger Manfred Wahl aus Queck, durchgeführt von den beiden Ausbildern Tobias Behlen und Rolf Fischer sowie Lehrgangsleiter Lothar Dymianiw.
Jägerschlag für Manfred Wahl
Das Bild zeigt alle Jungjäger gemeinsam mit Mitgliedern der Prüfungskommission und Ausbildern.
Jungjäger, Prüfungskomission, Ausbilder